WERDEGANG

Geboren 30.11.58 in Basel, Primarschule in Bettingen (BS), Humanistisches Gymnasium Basel mit Matur Typ A 1977, Medizinstudium an der Universität Basel mit Staatsexamen 1983, Doktortitel 1988 (Thema Echinococcose), Facharzttitel FMH Allgemeinmedizin 1991, Praxiseröffnung 1993 als Übernahme von Dr. Jech zuerst an der Mittelstrasse 1 in Aegerten, dann 1998 Umzug an die jetzige Adresse.
Spezifische nachuniversitäre Ausbildung:
Im Wahlstudienjahr 1981/82 :
Ophthalmologie in Basel ,Gynäkologie in Wien, Pädiatrie und Tropenmedizin in Lima(Peru),Chirurgie in Interlaken, Innere Medizin in Basel und Pathologie in Zürich.
Assistenzstellen:
Pathologie und Histologie am Triemli in Zürich bei Prof. Siebenmann (84)
Allgemeine Chrurgie in Frauenfeld bei Dr. Gonzenbach (85)
Urologie im Inselspital Bern bei Prof. Zingg (86)
Gynäkologie und Geburtshilfe in Brig bei Dr. Klingele (87)
Nephrologie und Dialyse im Inselspital Bern auf der Poliklinik bei Dr. Descoeudres / Prof Jäger(1988)
Innere Medizin mit Betreuung der Intensivstation , Geriatrie, Beteiligung am Notfalldienst für Erwachsene und Kinder in Interlaken bei Pd.Dr.Wegmüller(1988 bis 1990)
HalsNasenOhrenklinik Bern bei Prof.Neiger (1991)
Allgemeinmedizinische Praxisvertretung bei Dr. Bolliger in Bern (1 Monat 1991)
Rehabilitation Chrischonaklinik Basel bei Dr. Berchtold (1992)
Rheumatologie/Physikalische Medizin und Allgemeinmedizin in St. Moritz bei Dr. Eberhard (1992 und1993)
Fähigkeits und Fertigkeitsausweise:
Akupunktur, Ausbildung und Praxis seit 1988,Diplom der SAEGAA/ASA
Manuelle Medizin (entspricht Chiropraxis), Ausbildung und Praxis seit 1992, Diplom der SAMM
Triggerpunkttherapie 2007/2008
Ultraschall ,Ausbildung und Praxis seit 1986 , Diplom der SGUM
Lasertherapie (v.a. CO2 Laser) , Ausbildung und Praxis seit 1998, Fertigkeitsausweis der SGML
Laborfähigkeitsausweis
Röntgenfähigkeitsausweis
Bewilligung zur Führung einer Praxisapotheke
Kursdiplom in Sauerstoffmehrschritttherapie
Kursdiplom in Ernährungsberatung
Regelmässige Fortbildung:
Teilnahme an allgemeinmedizinischen Qualitätszirkeln
Jährlich über 150 Fortbildungsstunden in allgemeinmedizinischen Belangen
Regelmässige Kurse und Fortbildungen in Akupunktur, Lasermedizin, Ultraschall, Manueller Medizin.
Qualitätssicherung:
Regelmässige Analyse/Praxisbeurteilung durch EPA/Swisspep seit 2002
Labor,Apotheken und Röntgenqualitätskontrolle
Regelmässige Teilnahme an ärztlichen Qualitätszirkeln
Institutionelle / öffentliche Aufgaben:
Schularzt Aegerten,Studen
Schularzt Oberstufenzentrum Studen
Spitex Vertrauensarzt
Delegierter MFE/Hausärzte Schweiz
Vorstand Verein Berner Hausärzte VBHK
UEMO -Delegierter der SGAM (Union Européenne des Medecins Omnipracticiens, Schw. Gesellschaft für Allgemeinmedizin)
Vorstand APA (Ärzte mit Patientenapotheke)
Persönliches:
4 Kinder : Neva, Sarya, Basil, Inaja . Jahrgänge 92,94,95,99
Hobbys ausser der Familie:
Sammeln (v.a. Mineralien ,“Muscheln“, Fossilien , Skelette), Gesang , Zeichnen , Gartenarbeit, Arbeiten mit Holz, Gleitschirmfliegen, Segeln, Bergsteigen, Pilze.
Warum habe ich Medizin studiert und bin Allgemeinpraktiker geworden?
Biologie und das Herausfinden von Ursachen und Zusammenhängen hat mich schon als Kind immer interessiert. Ausserdem hatte ich einen Grossonkel, der Allgemeinpraktiker war auf dem Land, der für mich ein Vorbild darstellte.
An der Allgemeinmedizin fasziniert mich noch heute die Vielseitigkeit des Fachgebiets, die Möglichkeit mit wenig technischem Aufwand viel diagnostizieren und therapieren zu können und die umfassende oft lebenslange Betreuung der Patienten in ihrem persönlichen Umfeld auf gegenseitiger Vertrauensbasis.
Spezifische nachuniversitäre Ausbildung:
Im Wahlstudienjahr 1981/82 :
Ophthalmologie in Basel ,Gynäkologie in Wien, Pädiatrie und Tropenmedizin in Lima(Peru),Chirurgie in Interlaken, Innere Medizin in Basel und Pathologie in Zürich.
Assistenzstellen:
Pathologie und Histologie am Triemli in Zürich bei Prof. Siebenmann (84)
Allgemeine Chrurgie in Frauenfeld bei Dr. Gonzenbach (85)
Urologie im Inselspital Bern bei Prof. Zingg (86)
Gynäkologie und Geburtshilfe in Brig bei Dr. Klingele (87)
Nephrologie und Dialyse im Inselspital Bern auf der Poliklinik bei Dr. Descoeudres / Prof Jäger(1988)
Innere Medizin mit Betreuung der Intensivstation , Geriatrie, Beteiligung am Notfalldienst für Erwachsene und Kinder in Interlaken bei Pd.Dr.Wegmüller(1988 bis 1990)
HalsNasenOhrenklinik Bern bei Prof.Neiger (1991)
Allgemeinmedizinische Praxisvertretung bei Dr. Bolliger in Bern (1 Monat 1991)
Rehabilitation Chrischonaklinik Basel bei Dr. Berchtold (1992)
Rheumatologie/Physikalische Medizin und Allgemeinmedizin in St. Moritz bei Dr. Eberhard (1992 und1993)
Fähigkeits und Fertigkeitsausweise:
Akupunktur, Ausbildung und Praxis seit 1988,Diplom der SAEGAA/ASA
Manuelle Medizin (entspricht Chiropraxis), Ausbildung und Praxis seit 1992, Diplom der SAMM
Triggerpunkttherapie 2007/2008
Ultraschall ,Ausbildung und Praxis seit 1986 , Diplom der SGUM
Lasertherapie (v.a. CO2 Laser) , Ausbildung und Praxis seit 1998, Fertigkeitsausweis der SGML
Laborfähigkeitsausweis
Röntgenfähigkeitsausweis
Bewilligung zur Führung einer Praxisapotheke
Kursdiplom in Sauerstoffmehrschritttherapie
Kursdiplom in Ernährungsberatung
Regelmässige Fortbildung:
Teilnahme an allgemeinmedizinischen Qualitätszirkeln
Jährlich über 150 Fortbildungsstunden in allgemeinmedizinischen Belangen
Regelmässige Kurse und Fortbildungen in Akupunktur, Lasermedizin, Ultraschall, Manueller Medizin.
Qualitätssicherung:
Regelmässige Analyse/Praxisbeurteilung durch EPA/Swisspep seit 2002
Labor,Apotheken und Röntgenqualitätskontrolle
Regelmässige Teilnahme an ärztlichen Qualitätszirkeln
Institutionelle / öffentliche Aufgaben:
Schularzt Aegerten,Studen
Schularzt Oberstufenzentrum Studen
Spitex Vertrauensarzt
Delegierter MFE/Hausärzte Schweiz
Vorstand Verein Berner Hausärzte VBHK
UEMO -Delegierter der SGAM (Union Européenne des Medecins Omnipracticiens, Schw. Gesellschaft für Allgemeinmedizin)
Vorstand APA (Ärzte mit Patientenapotheke)
Persönliches:
4 Kinder : Neva, Sarya, Basil, Inaja . Jahrgänge 92,94,95,99
Hobbys ausser der Familie:
Sammeln (v.a. Mineralien ,“Muscheln“, Fossilien , Skelette), Gesang , Zeichnen , Gartenarbeit, Arbeiten mit Holz, Gleitschirmfliegen, Segeln, Bergsteigen, Pilze.
Warum habe ich Medizin studiert und bin Allgemeinpraktiker geworden?
Biologie und das Herausfinden von Ursachen und Zusammenhängen hat mich schon als Kind immer interessiert. Ausserdem hatte ich einen Grossonkel, der Allgemeinpraktiker war auf dem Land, der für mich ein Vorbild darstellte.
An der Allgemeinmedizin fasziniert mich noch heute die Vielseitigkeit des Fachgebiets, die Möglichkeit mit wenig technischem Aufwand viel diagnostizieren und therapieren zu können und die umfassende oft lebenslange Betreuung der Patienten in ihrem persönlichen Umfeld auf gegenseitiger Vertrauensbasis.